Die Seniorentagespflege „zur Grafensteinerhöh“ wurde im August 2021 gegründet und bietet in den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants ab Mai 2022 ihre Dienste an. Wir verstehen uns als Ort der Begegnung und Selbstbestimmung. Jeder Gast wird auch in seinem „Anders sein“ angenommen. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Gäste verstanden fühlen. Eine der wichtigsten Aufgaben besteht folglich darin, für unsere Gäste eine angenehme, entspannte Atmosphäre zu schaffen. Gezielte Beschäftigungsangebote und anregende Aktivitäten fördern die Selbstständigkeit und stärken das Selbstvertrauen.
Das Angebot der Tagespflege richtet sich an ältere Menschen, welche tagsüber Hilfe und Betreuung benötigen oder sich auch nur über Gemeinschaft freuen.
Je nach Bedarf kann die Einrichtung an einem oder mehreren Tagen in der Woche besucht werden.
Öffnungszeiten/ Fahrdienst
Die Öffnungszeiten bieten nur einen möglichen Zeitrahmen für Ihren Besuch in unserer Tagespflege. Sie entscheiden selbst wie kurz oder lang Ihr Tag bei uns ist. Sie haben die freie Wahl, ob Sie selbstständig zu uns kommen, durch Angehörige gebracht oder abgeholt werden oder ob Sie unseren bequemen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten. Unser Fahrdienst ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Tagespflege ist eine erweiterte Leistung Ihrer Pflegeversicherung zusätzlich zu Ihrem Pflegegeld oder Ihrer Pflegesachleistung.
Seit dem 01.01.2017 trat das Pflegestärkungsgesetz 2 in Kraft. Damit hat jeder Pflegebedürftige Anspruch auf ein separates, monatliches Tagespflegebudget in Höhe der pflegegradabhängigen Pflegesachleistungen, ohne sich beim eigentlichen Pflegesachleistungsbudget einschränken zu müssen. D.h. der Pflegebedürftige kann die gleiche Summe, die für die ambulante Pflege zur Verfügung steht, zusätzlich für Tagespflegeleistungen einsetzen. Gleiches gilt für Pflegegeldempfänger.
Die Tagespflege
In der Tagespflege „zur Grafensteinerhöh“ steht den Gästen ein großer Aufenthaltsraum mit Blick ins Grüne, offener Wohnküche und Ruhe- Ecke sowie eine Terrasse zur Verfügung. Für den individuellen Rückzug sorgen zwei separate Ruheräume, die mit bequemen Relaxsofas und einem Bett ausgestattet sind. Diese Räumlichkeiten können sowohl für eine gezielte Einzelbetreuung als auch für andere therapeutische Maßnahmen genutzt werden.
Das weitläufige Gelände kann für Spaziergänge genutzt werden, diese werden auf Wunsch gerne auch begleitet.
Des Weiteren sind auch Ausflüge geplant um das kulturell-gesellschaftliche Miteinander zu fördern und wieder zu erleben.